
© Leonie Kroll
Liebes Publikum,
noch sind die Erinnerungen an das 50jährige Jubiläum der „Musik in alten Heidekirchen“ ganz wach, aber wir schauen neugierig nach vorn. Für die bald beginnende 51. Saison haben wir ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Für jeden wird etwas dabei sein. Gleich im Eröffnungskonzert wird „mit allerhand fremden und barbarischen Instrumenten“ musiziert. Zu diesem Anlass hat das Ensemble in Residence, barockwerk hamburg den syrischen Perkussionisten Shadi al Housh nach Egestorf eingeladen. Für Liebhaber der intimen Konzerte gibt es ein Solo-Abend des Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs 2025, dem Cembalisten Julius Lorscheider, und das Programm mit Werken und Briefen von Hildegard von Bingen in Undeloh. Für Liebhaber der Blasmusik wird das Blechbläserquintett emBRASSement aus Leipzig sein Können im pittoresken Garten am Botenberg darbieten. Die Jüngsten erwartet gleich nach den Sommerferien ein Familienkonzert mit Puppentheater mit dem Bremer Ensemble La Ninfea.
Unser Sommerfestival in den alten Heidekirchen und der freien Natur bestreiten wir mit dem immensen Einsatz der vielen Mitwirkenden, der Musiker, dem Veranstalter und unseren Förderern! Unser Dank gilt insbesondere der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Breitenförderung Kunst, Kultur und Medien des Landkreises Harburg, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, sowie dem Lüneburgischen Landschaftsverband. Aber auch Ihnen, verehrtes Publikum, gilt unser Dank, denn durch Ihr treues Kommen, lassen Sie die Tradition der Musikreihe beständig leben und geben ihr die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln.
Zusammen mit Ihnen gehen wir voller Erwartung in die nächsten Jahre der immer jungen Reihe für alte Musik, Auf bald in der Heide!
Ihre
Ira Hochman
noch sind die Erinnerungen an das 50jährige Jubiläum der „Musik in alten Heidekirchen“ ganz wach, aber wir schauen neugierig nach vorn. Für die bald beginnende 51. Saison haben wir ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Für jeden wird etwas dabei sein. Gleich im Eröffnungskonzert wird „mit allerhand fremden und barbarischen Instrumenten“ musiziert. Zu diesem Anlass hat das Ensemble in Residence, barockwerk hamburg den syrischen Perkussionisten Shadi al Housh nach Egestorf eingeladen. Für Liebhaber der intimen Konzerte gibt es ein Solo-Abend des Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs 2025, dem Cembalisten Julius Lorscheider, und das Programm mit Werken und Briefen von Hildegard von Bingen in Undeloh. Für Liebhaber der Blasmusik wird das Blechbläserquintett emBRASSement aus Leipzig sein Können im pittoresken Garten am Botenberg darbieten. Die Jüngsten erwartet gleich nach den Sommerferien ein Familienkonzert mit Puppentheater mit dem Bremer Ensemble La Ninfea.
Unser Sommerfestival in den alten Heidekirchen und der freien Natur bestreiten wir mit dem immensen Einsatz der vielen Mitwirkenden, der Musiker, dem Veranstalter und unseren Förderern! Unser Dank gilt insbesondere der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Breitenförderung Kunst, Kultur und Medien des Landkreises Harburg, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, sowie dem Lüneburgischen Landschaftsverband. Aber auch Ihnen, verehrtes Publikum, gilt unser Dank, denn durch Ihr treues Kommen, lassen Sie die Tradition der Musikreihe beständig leben und geben ihr die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln.
Zusammen mit Ihnen gehen wir voller Erwartung in die nächsten Jahre der immer jungen Reihe für alte Musik, Auf bald in der Heide!
Ihre
Ira Hochman